16. November 2023
Next Generation
Die Talkshow
16. November 2023
Empfang ab 18.30 Uhr
Beginn 19.00 Uhr
Ende circa 21.30 Uhr
Location
Bau113
Franz-Kirrmeier-Straße 19 | 67346 Speyer
bau113.de
Veranstalter
Finnande – Christian Nevermann
Waldstraße 6 | 67373 Dudenhofen
T 06232 69 82 60
Junge schauen beim Anlegen auf Rendite, Ältere auf Liquidität
Ältere Menschen sind in Gelddingen weitaus mutiger, als ihnen nachgesagt wird. Aber es können sich die Prioritäten und Strategien bei der Geldanlage ändern. Zunächst gilt es, die eigene finanzielle Situation zu analysieren und dann erst die Anlageziele festzulegen. Die Voraussetzungen sind bei jedem anders. Einen Masterplan gibt es nicht.
So auch nicht für junge Menschen. Die werden nicht selten von Eltern und Großeltern regelmäßig daran erinnert, wie wichtig es ist, zu sparen und sein Geld anzulegen. Geldanlagen mögen für junge Leute nicht immer die oberste Priorität haben. Doch eins ist wichtig: frühzeitig mit dem Vermögensaufbau zu beginnen. Auch mit eher kleinen Geldbeträgen kann man bereits viel für eine finanziell abgesicherte Zukunft machen.
Wie gewohnt servieren wir Ihnen unseren beliebten Espresso und Cappuccino mit Latte Art von unserer Barista-Bar. Und als kulinarisches Highlight gibt es original Pfälzer Küche so wie damals bei Oma.
Legt die „Next Generation“ anders an als ihre Elterngeneration?
Wie ändern sich die Erwartungen an den Berater und die Geldanlage?
Welche Funktion kann ein Berater beim „Generationen-Übergang“ haben?
Was sind die Mega-Trends der nächsten Jahre für die Anleger?
Was müssen ältere Anleger beachten?
Was müssen jüngere Anleger beachten?
Wo werden Brüche entstehen?
Welche Chancen kommen auf Anleger zu?
Speaker & Gäste
Der Talkmaster
Unser Moderator Volker Schilling ist Gründer und Mitglied des Vorstandes der Greiff capital management AG, wo er als CEO die Öff entlichkeitsarbeit und interne Revision verantwortet. Zuvor war er Vorstand der Performance AG in Mannheim, die er 1994 gegründet und bis zu seinem Ausscheiden 2004 geführt hat. Von 1992 bis 1994 war der Fondsexperte für die Deutsche Bank AG in München tätig. Seit 1998 ist er regelmäßiger Gast und gefragter Experte für Finanzmarktfragen bei Fernsehsendern wie ntv, Bloomberg oder ARD Börse, in Radiosendungen von H1 Info, Deutschlandfunk und Börsenradio sowie bei Wirtschaftsmagazinen und Finanzzeitungen wie Capital, Börse online, Financial Times oder Die Welt. Wie kaum einem anderen gelingt es ihm, Wissen und Faszination des Finanzmarkts anschaulich zu vermitteln. Beliebt sind deshalb auch seine wertvollen Informationen und Tipps rund um Fonds und Anlagestrategien auf Twitter.
Die Gastgeber
Christian Nevermann ist Berater und designierter Partner bei der Economia GmbH. Er hat an der Berufsakademie in Berlin Betriebswirtschaftslehre studiert und ist seit über 20 Jahren Vermögensberater. Der gebürtige Berliner liebt den „Blickwinkelwechsel“. Manchmal erkenne man Offensichtliches nicht mehr, weil man auf Automodus geschaltet habe. Ändere man hingegen seine Sichtweise, so führe das dazu, dass Bekanntes hinterfragt und Neues besser eingeschätzt werde, so sein Credo.
Wolfgang Spang ist Geschäftsführer der Economia GmbH. Der Finanzfachmann und Bankkaufmann lernte das Geschäft von der Pike auf und berät seit über vier Jahrzehnten Anleger – als „angenehme Ausnahme“ (FONDS professional) in der Welt der Vermögens- und Finanzberater. Die Kunden schätzen besonders Spangs engagierte, persönliche Analyse, die klaren und verständlichen Ratschläge sowie die guten Ergebnisse. Außerdem ist er Gastdozent im Bachelor-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft der Hochschule Aalen.
Die Ton-Künstler
Toba Borke ist Rap-Poet. Er gehört zu den großen Virtuosen der Freestyle- Kunst. Borke improvisiert Reime und Verse, er jongliert mit der Sprache, lässt sich vom Publikum Stichwörter geben und verwebt diese spontan zu kunstvollen Satzgebilden. Borke ist zugleich bekannt für seinen Humor und setzt sich für Jugendliche ein.
DJ Emilio ist einst Mitglied der Hip-Hop-Clique Die Kolchose gewesen und die rückte Stuttgart ins zentrale Interesse der deutschen Popkultur. Doch das ist Jahrzehnte her und nun ist Emilio schon länger als DJ tätig und legt Platten auf. Zugleich ist er Producer und Sammler von Schallplatten, von denen er unzählige sein Eigentum nennt.
Der Zielstrebige
Schon früh hatte der gebürtige Emmendinger ein Ziel: Fondsmanager werden. Markus Herrmann ist bekennender SC Freiburg Fan und Fondsmanager aus Leidenschaft, wie er sagt. Der 35-jährige Familienvater zweier Kinder verantwortet seit 2020 im Hause Loys den Premium Dividende Fonds und den Premium Deutschland Fonds. Als Analyst und Portfoliomanager war der studierte Betriebswirt zuvor neun Jahre bei der Fondsboutique Lupus Alpha. Dort leitete er das Fondsmanagement für den Lupus Alpha Dividend Champions. Er ist seit 2014 CFA-Charterholder, eine sehr wichtige Ausbildung im Bereich der Finanzanalyse und des Portfoliomanagements. Er sieht zwischen seinem Managementansatz und dem SC Freiburg einige Parallelen. Solides Wirtschaften und Fokus auf stetiges Wachstum.
Der Analytiker
Christoph Frank ist gemeinsam mit Roger Peeters geschäftsführender Gesellschafter der pfp Advisory GmbH und seit 2006 verantwortlich für die Beratung des DWS Concept Platow Fonds. Der studierte Volkswirt entwickelte bereits in den neunziger Jahren die Anlagestrategie, die seit jeher die von ihm betreuten Fonds als Grundlage dienen. Das Flaggschiff, der DWS Concept Platow Fonds, hat mit dieser ständig verfeinerten Strategie mehrfach Performance-Awards gewonnen und gehört seit Jahren zu den renditestärksten Aktienfonds seiner Vergleichsgruppe. In seiner Diplomarbeit beschäftigte sich der 51 -jährige insbesondere mit Wertpapiererträgen und einer Weiterentwicklung des Drei-Faktoren-Modells von Fama und French. Nach dem Prädikatsexamen an der Universität folgte 2008 der Abschluss zum internationalen Investmentanalysten (CIIA). Privat ist der gebürtige Münchner seit Kindesbeinen an Anhänger des Fußballklubs FC Bayern München.
Das Spendenprojekt
Lill Nevermann wird uns einen Einblick in die tägliche Arbeit des diesjährigen Spendenprojektes, den Reitverein Interaktiv und Kinderaktiv e.V., geben. Der Reitverein unterscheidet sich deutlich von einem klassischen Reitverein. Therapeutisches Reiten im Jugend- und Behindertenreitsport bilden den Schwerpunkt. Gefördert werden insbesondere sozial Benachteiligte, Kinder und Familien in Not. Aktions- und Erlebnistage ermöglichen Kinder- und Jugendorganisationen, Natur – und Umweltbewusstsein durch den Umgang mit dem Pferd hautnah zu erleben. Aktuell sollen die Tränken für die Therapiepferde erweitert und erneuert werden. Auch das Heulager und zwei Unterstände müssen renoviert werden.
Der Capuccino-Experte
Wer einen guten Cappuccino oder Espresso will, kommt an George nicht vorbei. Mit seiner ruhigen und erfahreneren Hand bereitet er Ihnen einen wohltuenden und wärmenden Cappuccino oder Espresso zu. Doch Vorsicht! Wer ihm zu nahe kommt, könnte von seiner guten Laune angesteckt werden!